Skip to main content
v. l.: Peter Didszun, Katja Binder, Anke Martin (Bürgerstiftung), Andreas Reutter, Manuela Winkler, Siegfrie Wetzel (Fasnetsmuseum)

v. l.: Peter Didszun, Katja Binder, Anke Martin (Bürgerstiftung), Andreas Reutter, Manuela Winkler, Siegfrie Wetzel (Fasnetsmuseum)

Mit 1700 € für die Druckkosten der Arbeits- und Unterrichtsmaterialien unterstützt die Bürgerstiftung Weingarten die Arbeit des Fördervereins des Fasnetsmuseums der Plätzlerzunft.

Am Wochenende vom 19. bis 21. Januar präsentierte sich Weingarten beim „Großen Narrensprung 2024“ der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte als Fasnetshochburg. Im großen Narrensprung begeisterten mehr als 12000 Narren die Zuschauer mit der Vielfalt des Brauchtums.

Der langen Weingartener Fasnetstradition widmet sich seit mehr als 30 Jahren der Förderverein des Fasnetsmuseums. Mehr als 100 Mitglieder zählt der Verein, die Arbeit liegt jedoch beim Führungsteam um seinen Vorsitzenden Andreas Reutter und seinen Mitstreitern Siegfried Wetzel als 2. Vorsitzender, Peter Paul Neff als Kassierer und Manuela Winkler als Schriftführerin.

Was sie und ihre Vorgänger in ehrenamtlicher Tätigkeit geleistet haben, kann im Zunfthaus Am Vorderochsen, besichtigt werden. Eine Vielzahl von Exponaten, sorgfältig thematisch gruppiert, lassen diesen Aspekt der Weingartener Kultur lebendig werden. Davon konnten sich Anke Martin und Katja Binder bei einer Besichtigung und Führung überzeugen. Jährlich veranstaltet der Verein unter anderem Ausstellungen, einen Museumstag und einen Flohmarkt auf dem Festplatz.

Getreu dem Vers aus dem Weingartener Narrenlied: „So ist´s seit alten Zeiten schon in Altdorf stets gewesen und jeder brave Bürgerssohn lernt Narrheit vor dem Lesen! hat sich der Förderverein Fasnetsmuseum zum Ziel gesetzt, die Kinder in Kindergärten und Schulen mit der Fasnet vertraut zu machen und die Begeisterung für das närrische Spiel an die nächste Generation weiterzugeben. Er bietet Weingartener Kindergärten und Schulen kostenlose Führungen an und hat dieses Angebot durch museumspädagogisches Arbeits- und Unterrichtsmaterial für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen erweitert. Plausi, die kleine Plätzlermaus führt die Kinder mit verschiedenen Rätseln und kniffligen Aufgaben durch das Museum und die Fasnet in Weingarten.

Die erste Auflage dieser Hefte ist inzwischen aufgebraucht, eine Neuauflage steht an. Die Druckkosten dafür in Höhe von rund 1700 € übernimmt die Bürgerstiftung Weingarten. Anke Martin und Katja Binder vom Vorstand der Bürgerstiftung zeigten sich beeindruckt von der Arbeit des Vereins und äußerten ihre Genugtuung, dass die Stiftung damit die Pflege heimischen Brauchtums unterstützen konnte.